Celemony
  • Melodyne
  • Capstan
  • Hilfe
  • Community
  • Testen
  • Shop
Login
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Webshop-AGB
  • Marken

Datenschutzbestimmungen

Die folgenden Bestimmungen zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Website www.celemony.com.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher:
Celemony Software GmbH (im Folgenden auch: „Wir“)
Oberländer Straße 4, 81371 München, Deutschland
E-mail: datenschutz@celemony.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.celemony.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach 14 Tagen gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Es erfolgt auch keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 3 und 4 dieser Datenschutzerklärung.

b) Beim Einkauf über unseren Webshop

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen, wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Zahlungsdaten und Ihre Email (für die Bestätigung des Vertragsschlusses). Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben.

Im Falle einer Bezahlung per Kreditkarte werden die von Ihnen beim Bezahlvorgang im Internet zur Verfügung gestellten Daten (Kartennummer, Karteninhaber, Gültigkeitsdatum, Prüfziffer) über das in unserem Shop integrierte Zahlungsabwicklungssystem iPayment (ein Dienst der 1&1 Internet SE) unmittelbar an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Wir selber speichern diese Daten nicht.

Es erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten, wie z.B. Ihr Name und Ihre Anschrift, Konto- oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs, etc., soweit dies erforderlich ist, um die Zahlung durchzuführen. Die eingegebenen Zahlungsdaten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister/-abwickler verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen bezüglich Bestätigung oder Ablehnung der Zahlung. Im Rahmen einer eventuellen Identitäts- und Bonitätsprüfung können die Zahlungsdienstleister ggf. auch Daten an Wirtschaftsauskunfteien weitergeben. Für genauere Informationen beachten Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, welche im Rahmen der Transaktionen auf dessen Seiten/Anwendungen abrufbar sind.

Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen ist, soweit die Daten zur Durchführung Ihrer Bestellung erforderlich sind, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, im Falle zusätzlicher, freiwillig erteilter Informationen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Wir können die von Ihnen im Rahmen Ihres abgeschlossenen Kaufes angegebene Email-Adresse zudem verarbeiten, um Ihnen wichtige technische Informationen zu den von Ihnen erworbenen Produkten zukommen zu lassen, oder um Sie über weitere für Sie wahrscheinlich interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kundenbindung und der Förderung unserer geschäftlichen Tätigkeit durch Bereitstellung von an Ihren bisherigen Käufen ausgerichteten Produktinformationen und von für Sie relevanten technischen Informationen zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Performance Ihrer Produkte. Der Zusendung solcher produktbezogener Info-Mails können Sie uns gegenüber jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür genügt eine entsprechende Email an datenschutz@celemony.com, ein Klick auf den Link zum Abbestellen am Ende jeder unserer Info-Mails oder die entsprechende Einstellung auf er Profilseite Ihres Benutzerkontos.

c) Im Rahmen Ihres Benutzerkontos

In unserem Online-Kaufprozess (bzw. im Rahmen Ihrer Online-Registrierung nach Kauf eines unserer Produkte im stationären Handel) werden Sie gebeten, sich durch Eingabe einer Email-Adresse und eines Passworts ein persönliches Benutzerkonto zu erstellen. Über Ihr Benutzerkonto haben Sie Ihre Lizenzen und Kundendaten bequem im Blick und erhalten die aktuellen Versionen für Ihre Celemony-Produkte. Zudem haben Sie im Rahmen Ihres Benutzerkontos auch die Gelegenheit, Voreinstellungen zum Erhalt unseres Newsletters zu tätigen, einschließlich der Möglichkeit, diesen abzubestellen. Sie können auf Ihr Benutzerkonto jederzeit zugreifen und Ihre Angaben ändern. Die Daten Ihres Benutzerkontos sind für Dritte nicht einsehbar.

Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die vorgenannte Datenverarbeitung liegt in der Kundenbindung durch Bereitstellung eines Kundenbereichs, der Ihnen einen Gesamtüberblick über Ihre Celemony-Produkte und eventuelle Aktualisierungen hierzu bietet, und in welchem Sie unkompliziert eigene Daten und Voreinstellungen korrigieren können.

d) Im Rahmen Ihrer Produkt-Aktivierung

Um Ihr Celemony-Produkt in vollem Umfang nutzen zu können, ist dessen Aktivierung über unseren Server erforderlich. Dies dient dem Kopierschutz.

Im Rahmen dieser Aktivierung wird nach automatischer Analyse ihrer Geräteumgebung ein Lizenzschlüssel (Zahlencode, auch “Host-ID” genannt) erstellt. In Kombination mit einem von unserem Server erzeugten Zahlencode kann beim zukünftigen Starten der Software Ihre Berechtigung zu deren Nutzung sichergestellt werden. Die von uns hierbei gespeicherten Daten sind lediglich anonyme Zahlencodes, aus denen nicht auf Sie zurückgeschlossen werden kann.

Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Unterbindung unrechtmäßiger Vervielfältigungen unserer Software.

e) Bei Anfragen an unseren Support

Sie können mit Ihren Anliegen zu unseren Produkten Kontakt zu unserem Support aufnehmen, insbesondere Emails an support@celemony.com richten. Wir verarbeiten Ihre hierbei von Ihnen an uns übermittelten Daten allein zum Zwecke der Erfüllung Ihrer Anfragen. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden diese Daten für einen Zeitraum von fünf Jahren gespeichert, um so die Geschwindigkeit und Qualität bei der Beantwortung weiterer Support-Anfragen zu erhöhen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung einer einwandfreien Nutzung unserer Produkte durch unsere Kunden, sowie, hinsichtlich der Aufbewahrung der Daten, in der Steigerung der Effizienz unseres Supports und der Erhöhung Ihrer Zufriedenheit als unser Kunde.

f) Bei Anforderung unseres Newsletters

In Ihrem Benutzerkonto können Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. In diesem Fall werden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu dessen Übersendung verwenden. Wir versorgen Sie dann regelmäßig mit aktuellen Informationen zu Updates, Angeboten und Workshops rund um Celemony-Produkte. Jegliche Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletterversandes geschieht allein auf unseren eigenen Servern.

Neben Ihrer Email-Adresse speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und würde von uns zum Zwecke einer persönlicheren Ansprache verwendet werden. Soweit Sie uns Angaben zu Ihrem Aufenthaltsort gemacht haben, verwenden wir diese, um Sie nicht unnötig mit für Sie uninteressanten Inhalten zu versorgen. So würden wir Sie aufgrund der uns mitgeteilten Postleitzahl z.B. nicht über Veranstaltungen informieren, die unverhältnismäßig weit von dem entsprechenden Gebiet entfernt liegen.

Zweck der Datenverarbeitung ist der Versand unseres Newsletters und Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer vorgenannten Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Soweit Ihre Angaben zur Personalisierung des Newsletters verwendet werden, ist Rechtsgrundlage hierfür unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Dieses liegt konkret in der Steigerung der Relevanz der an Sie gerichteten Informationen und in der Erhöhung der Zufriedenheit unserer Kunden.

Wenn Sie bereits registrierter Nutzer sind, haben Sie im Rahmen der Anmeldung für einen Newsletter die Möglichkeit auszuwählen, ob Sie generelle Informationen über Celemony erhalten wollen oder ob Sie nur Informationen zu den von Ihnen erworbenen Produkten wünschen. In letzterem Fall nutzen wir die Seriennummern der von Ihnen erworbenen Produkte, die uns infolge der Registrierung bekannt sind, auch für Zwecke der bedarfsgerechten Versendung des Newsletters.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre hierzu erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Sie können dieser jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen zum Newsletterversand in Ihrem Celemony-Profil ändern oder den Newsletter einfach abbestellen.

Die Abmeldung von unserem Newsletter ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an datenschutz@celemony.com per E-Mail senden oder auf der Profilseite Ihre Benutzerkonto die Newsletter-Einstellungen entsprechend ändern.

g) Bei Ihrer Verwendung unseres Newsletters

Um die Reichweite unseres Newsletters auswerten und seine Relevanz für Sie besser bewerten und seine Inhalte besser an Ihren Interessen ausrichten zu können, haben wir in unsere Newsletter sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel integriert, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind und bei Öffnen des Newsletters geladen werden. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in Ziff. 2 a) genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter verwendete Links enthalten diese ID. So können wir nachverfolgen, ob bzw. wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und daraus Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Interessen ziehen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erhöhung der Akzeptanz unseres Newsletters, sowie in der Vermeidung der Ausspielung für Sie irrelevanter Inhalte.

Sie können dieser Nachverfolgung jederzeit durch entsprechende Nachricht an datenschutz@celemony.com widersprechen oder sich auch komplett von unserem Newsletter abmelden (s. o.). Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Eine Nachverfolgung durch das Web-Beacon ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Ein manuelles Anzeigen-Lassen der Bilder würde aber wieder zu oben beschriebener Nachverfolgung führen.

3. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen, z.B. merkt sich der Browser so den Inhalt Ihres Warenkorbs und die von Ihnen ausgewählte Sprache.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (s.a. Analyse-Tools). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4. Webanalyse-Tools (Tracking-Tools)

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ oder bei Verwendung mobiler Endgeräte klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieser Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain; löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

5. Einsatz von Google Remarketing Services

a) Google Adwords Conversion

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords (des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA (“Google”)), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server" ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, ins-besondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

b) Google Remarketing

Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Durch diese Anwendung können Ihnen nach und aufgrund Ihres Besuchs unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung Werbeanzeigen unseres Unternehmens eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

c) DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach ausgespielt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

d) Verarbeitung Ihrer Daten durch Google

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz der Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der zuvor beschriebenen Tools erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

e) Verhinderung des Trackings

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: 1. durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; 2. durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain
„www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads), wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; 3. durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads" sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; 4. durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

f) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nutzung der zuvor beschriebenen Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes sowie letztlich in der Förderung unserer geschäftlichen Tätigkeit.

Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und zum Datenschutz bei Google allgemein unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org/ besuchen.

Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

6. Einsatz von Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion

Auf unserer Website verwenden wir den „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook (betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“)). Soweit eine Übertragung personenbezogener Daten auch auf Server von Facebook in den USA erfolgen sollte, weisen wir darauf hin, dass Facebook sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen hat und hierdurch eine Garantie bietet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Die Verwendung des Facebook-Pixel ermöglicht es, dass von uns auf Facebook geschaltete Werbeanzeigen gezielt nur an solche Facebook-Nutzer ausgespielt werden, die zuvor bereits auf unserer Website waren (wo das Pixel gesetzt wurde), oder denen Facebook (aufgrund der von Facebook über diese Nutzer gesammelten Daten) bestimmte Merkmale zuordnet, die mit denjenigen Merkmalen übereinstimmen, die wir Facebook als relevant für die Ausspielung unserer Werbeanzeigen gemeldet haben (sog. „Custom Audiences“).

Außerdem ermöglicht uns das Facebook-Pixel, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachzuvollziehen (sog. „Conversion“), da wir hierdurch sehen können, wenn ein Nutzer nach Klicken auf eine unserer Facebook-Werbeanzeigen auch auf unsere Website gelangt ist.

Falls Sie Mitglied bei Facebook sind und Facebook dies über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, wird Facebook die über Ihren Besuch bei uns erfassten Information zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Werbeanzeigen benutzen. Für uns bleiben die erhobenen Daten jedoch anonym, d.h. wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Besucher unserer Website ziehen.

Informationen zur Datenerarbeitung durch Facebook können Sie der Facebook-Datenrichtlinie unter https://www.facebook.com/about/privacy entnehmen. Genauere Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Als Mitglied von Facebook können Sie über folgenden Link der Datenerfassung über den Facebook-Pixel widersprechen oder Einstellungen zu den von Ihnen akzeptierten Arten von Werbeanzeigen innerhalb von Facebook treffen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Rechner oder mobilen Endgeräte übernommen.

Wenn Sie kein Facebook-Mitglied sind, können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (https://optout.networkadvertising.org/) sowie über die US-amerikanische Website (https://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Website (https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes.

7. Weitere Tools, Plug-ins, Sonstiges

a) Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben Videos der Plattform YouTube (ein Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Die vorbeschriebene Datenverarbeitung geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Diese Interessen liegen in der Erhöhung der Attraktivität unseres Onlineangebotes durch Zur-Verfügung-Stellen von für den Nutzer einfach zugänglichen, bildhaften Informationen, und damit letztlich in der Förderung unserer Geschäftstätigkeit.

b) Inhalte und Datenschutz bei Diensten von Drittanbietern / Links zu Diensten von Drittanbietern

Auf den Online-Plattformen einiger Drittanbieter (SoundCloud, YouTube, Facebook, Google+, Twitter) finden sich Celemony-Gruppen bzw. -Profile, deren User die Möglichkeit haben, dort eigene Inhalte mit Bezug zu unseren Produkten (z. B. von ihnen erstellte Tracks oder Kommentare) zu veröffentlichen. Wir verweisen ausdrücklich auf die für die jeweiligen Drittanbieter geltenden Nutzungsbedingungen, insbesondere auch die entsprechenden Datenschutzbestimmungen. Wir sind nicht verantwortlich für die von den Usern auf diesen Foren veröffentlichten Inhalte und machen uns diese insbesondere nicht zu eigen.

Auf unserer Website finden Sie auch entsprechende Verlinkungen auf unsere Kanäle bzw. Profile auf den jeweiligen Online-Plattformen der Drittanbieter (erkennbar durch das jeweilige, grau gefärbte Logo des Drittanbieters). Hierbei handelt es sich nicht um sog. Social-Plug-ins, sondern um einfache Verlinkungen. Allein durch Ihren Besuch unserer Website erfolgt daher noch kein Datenaustausch mit den Webseiten dieser Drittanbieter. Dies ist erst dann der Fall, wenn Sie sich durch Klicken auf eines der Symbole dazu entscheiden, den entsprechenden Dienst des Drittanbieters aufzurufen. Zu der dort erfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren Sie sich bitte in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters.

8. Empfänger Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder die Übermittlung zur Erfüllung unserer Geschäftszwecke erforderlich ist.

So übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte etwa im Rahmen der Durchführung einer Zahlung (Zahlungsdienstleister), ggf. der Auslieferung einer Bestellung (Versanddienstleister), oder zur Unterstützung bei Marketingmaßnahmen (z.B. Online-Marketingdienstleister). Weiterhin können wir personenbezogene Daten an öffentliche Stellen und Institutionen (Finanzämter, Behörden, Zollämter) übermitteln, sofern eine gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Verpflichtung dazu vorliegt, oder an Rechtsberater und Inkassounternehmen zum Zwecke der Durchsetzung vertraglicher Ansprüche.

Einzelheiten über Empfänger, bzw. Kategorien von Empfängern Ihrer Daten finden Sie innerhalb dieser Datenschutzbestimmungen auch im Rahmen unserer Ausführungen zu den einzelnen Verarbeitungssituationen.

9. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung in die Speicherung widerrufen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern Ihre Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet, z.B. wenn sie aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

10. Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

11. Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Bei Ausübung dieses Widerspruchs haben Sie uns Ihre persönlichen Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Wir werden Ihren Widerspruch prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen zwingende, schutzwürdige Gründe unsererseits aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen dürfen.

Werden Sie betreffende personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an datenschutz@celemony.com.

Für einzelne Arten der Datenverarbeitung können spezifische technische Möglichkeiten für die Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrechts bestehen. Hierauf haben wir Sie ggf. bereits bei der Erläuterung der jeweiligen Datenverarbeitungsmaßnahmen hingewiesen.

12. Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

13. Datensicherheit

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter werden sämtliche Daten, die Sie im Laufe eines Bestell- oder Registrierungsvorgangs auf unserer Website eingeben, über einen SSL-Server verschlüsselt übermittelt.

14. Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt aktualisiert im Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website sowie aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website unter https://www.celemony.com/de/service/legal/privacy.

  • Melodyne kaufen
  • Produkt registrieren
  • Über Celemony
  • Support kontaktieren
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies